Jäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien PaderbornJäger Immobilien Paderborn
  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
RUFEN SIE MICH AN
0176 / 209 740 61
02. April 2019

Mieterbund warnt bei Grundsteuerreform vor höheren Mieten

Blog

Bund und Länder streiten über die Neuregelung der Grundsteuer. Bayern lehnt das Modell von Finanzminister Scholz ab. Der Mieterbund fürchtet negative Folgen für Mieter.

Der Deutsche Mieterbund befürchtet bei einer Reform der Grundsteuer Mieterhöhungen. Verbandsdirektor Lukas Siebenkotten stellte sich daher hinter Pläne der SPD, die Umlage der Gewerbesteuer auf die Mietnebenkosten zu untersagen. "Die entscheidende Frage bei der Reform der Grundsteuer ist die, ob sie weiter umgelegt werden kann. Ich hoffe dazu auf ein Umdenken vor allem bei Unionspolitikern aus Metropolregionen", sagte Siebenkotten. Die Finanzminister von Bund und Ländern kommen an diesem Donnerstag in Berlin zu Beratungen über eine Reform der Grundsteuer zusammen. Ihre Neuregelung ist bis Ende 2019 nötig, weil die bisherige Bemessungsgrundlage veraltet ist. Das hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Grundsteuer ist mit Einnahmen von 14 Milliarden Euro im Jahr eine der wichtigsten kommunalen Einnahmequellen.

Finanzminister Olaf Scholz (SPD) plant nun ein sogenanntes wertabhängiges Modell. Zur Steuerberechnung sollen dabei vor allem drei Punkte herangezogen werden: das Alter des Gebäudes, der Wert der Fläche und die durchschnittliche Nettokaltmiete. Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers (CDU) zeigte sich wenig hoffnungsvoll, dass es bei den Beratungen zu einer Einigung kommen könnte. "Alle müssen Bewegungsbereitschaft mitbringen, sonst wird das nichts werden", sagte Hilbers der Deutschen Presse-Agentur.

Doch Bayern ist gegen das von Scholz vorgeschlagene Modell. "Es darf keine verkappte Vermögenssteuer geben, das wird mit der Union nicht zu machen sein", sagte Jan-Marco Luczak (CDU), Rechts- und Immobilienexperte der Unionsfraktion. "Je mehr wertabhängige Elemente es gibt und je mehr Mieten berücksichtigt werden, umso schwieriger wird es für die Unionsfraktion, einer Reform der Grundsteuer zuzustimmen." Bayern will ein Flächenmodell, bei dem die Steuerhöhe sich pauschal an der Fläche orientiert.

"Aufkommensneutrale Grundsteuer schwer vorstellbar"

"Ich kann mir schwer vorstellen, dass die Grundsteuer nach der Reform wie geplant aufkommensneutral bleibt", sagte Mieterbund-Verbandsdirektor Siebenkotten zu der anstehenden Neuauflage: "Klamme Städte haben vor allem die Möglichkeit, die Gewerbesteuer und die Grundsteuer zu erhöhen, damit Geld in die Kasse kommt. Das werden sie auch weiter nutzen." Steige aber der Grundsteuerhebesatz, lande das am Ende über die Betriebskosten bei den Mieterinnen und Mietern. Das könnte vor allem Mieten in Ballungsräumen steigen lassen.

Der Mieterbund werde in Kürze eine Unterschriftenaktion starten, damit die Grundsteuer nicht mehr über die Betriebskosten umgelegt werden kann, sagte Siebenkotten. "Die Nebenkosten machen mittlerweile bis zur Hälfte der Gesamtmiete aus. Die Grundsteuer ist ein Teil davon. Das gehört abgeschafft." Ähnlich wie der Mieterbund argumentierte auch Linke-Fraktionsvize Caren Lay. Sie warnte ebenfalls bei der Reform der Grundsteuer vor steigenden Mieten. "Die Grundsteuerreform darf die Mieten nicht weiter in die Höhe treiben", sagte Lay. Deshalb müsse die Möglichkeit zur Umlage der Grundsteuer auf die Betriebskosten abgeschafft werden.

 

 

 

Quelle: https://www.zeit.de/wirtschaft/2019-03/immobilienmarkt-mieterbund-grundsteuer-reform-mieterhoehung

Photo by Ethan Sykes on Unsplash

  • Zurück
  • Weiter

Neueste Beiträge

  • „Wenn es die Letzten merken, ist es zu spät“
  • „Wohnraumpotenziale in urbanen Lagen“: Aufstocken statt neu bauen
  • Baufinanzierung: So bleibt das Eigenheim kein Traum
  • BGH: Abwälzung bei unrenovierter Wohnung stets unwirksam
  • BID-Verbände mit scharfer Kritik zu geplanten Mietrechtänderungen
  • Blick hinter die Kulissen: Was steckt hinter dem Verkauf einer Wohnung
  • Der Mietvertrag: Diese verschiedenen Arten gibt es
  • Die Mietpreisentwicklung im Bundegebiet
  • Diese Stadt im Kreis Paderborn ist Spitzenreiter im Wohnungsbau
  • Diese Unterlagen sollte jeder Immobilien-Besitzer zur Hand haben
  • Diesen Fehler sollte man beim Investieren in Immobilien vermeiden
  • Eine Abwrackprämie für Ölheizungen?
  • Eine Verschärfung der Mietpreisbremse löst Wohnraumproblem nicht
  • Generation Miete: War es früher wirklich einfacher, ein Haus zu finanzieren?
  • Grundsteuer - Scholz erwägt Abschaffung der Umlagefähigkeit
  • Immobilienbewertung - Wie wichtig ist der richtige Preis?
  • Immobilienboom wird zum Risiko für Deutschland
  • Immobilienkauf nicht aufschieben
  • IVD-Präsident Schick fordert baupolitischen Wurf von der Regierung
  • Mietendeckel – Wo er kommt und kommen könnte
  • Mieterbund warnt bei Grundsteuerreform vor höheren Mieten
  • Modernisierungsmaßnahmen: Was am Haus renovieren oder sanieren?
  • Regierung schiebt Steuerförderung beim Wohnungsbau an
  • Schlupflöcher im Mietendeckel
  • So verändert Virtual Reality die Immobilienwirtschaft
  • Typische Problemzonen von WDVS-Fassaden
  • Warum für Häuslebauer sorgfältige Kontoführung wichtig ist
  • Was das Baukindergeld wirklich bringt
  • Welche Unterlagen Hausbesitzer vorhalten sollten
  • WELL Building Standard: Die Zukunft für bessere Immobilien?
  • Wenn der Acker zu Bauland wird
  • Wer profitiert vom Baukindergeld?
  • Wieviel ist meine Immobilie wirklich wert?
  • Wohneigentum: Run aufs Baukindergeld
  • Wohnung gesucht: Vom völligen Wahnsinn bei Massenbesichtigungen
  • Zinsen für zehnjährige Immobilienkredite fallen unter 0,5 Prozent
  • Zinsniveau bleibt 2019 bestimmender Faktor am Immobilienmarkt
  • Zwei Minuten für Deutschlands größtes soziales Problem

Tags

  • Branchennews
  • Gesellschaftliches
  • in eigener Sache
  • Lokales
  • Rechtliches

Immobilien

  • Wohnung mieten
  • Wohnung kaufen
  • Haus mieten
  • Haus kaufen
  • Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbe
  • Immobilien Paderborn

Eigentümer

  • Verkaufen
  • Vermieten
  • Häufige Fehler beim Verkauf
  • Notwendige Unterlagen
  • Marktbericht Stadt Paderborn
  • Marktbericht Kreis Paderborn

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum

Kontaktdaten

  •  Imadstraße 8
  •  33102 Paderborn
  •  0176 - 209 740 61
  •  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Erfahrungen & Bewertungen zu Jäger Immobilien

Offizieller Partner

 

OffCanvas

  • Immobilien
  • Ich möchte verkaufen
  • Ich möchte vermieten
  • Service
    • Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf
    • Diese Unterlagen benötigen Sie um Ihre Immobilie zu verkaufen
    • Immobilien Marktbericht Paderborn 2020
  • Über mich
  • Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum