Bad Lippspringe. In Bad Lippspringe sind im vergangenen Jahr im regionalen Vergleich die meisten Wohnungen entstanden. Mit einer Bauintensität von 8,0 neuen Wohneinheiten pro 1.000 Einwohner ist die Stadt der Spitzenreiter in OWL.
Laut Matthias Hack, Pressesprecher der Stadt, wird dieser positive Trend auch in den nächsten Jahren anhalten: "Durch die Ausrichtung der Stadt auf die Landesgartenschau und den wirtschaftlichen Aufwärtstrend der städtischen Kliniken denken wir, dass die Entwicklungen so weiterlaufen werden." Auf einem zusätzlichen Baugebiet wurden 35 Bauplätze freigegeben, auf denen die Bauarbeiten von Ein- und Zwei-Familienhäusern bereits begonnen haben. Die Stadt rechnet mit der Fertigstellung in diesem und im nächsten Jahr.
Paderborn über dem Durchschnitt
Auch Paderborn liegt mit einem durchschnittlichen Wert von 3,8 neuen Wohnungen pro 1.000 Einwohnern leicht über dem Durchschnitt der Region, wie aus den Zahlen von IT.NRW hervorgeht. In Paderborn wurden im vergangenen Jahr 561 neue Wohnungen gebaut – davon 344 in Mehrfamilienhäusern und 150 im klassischen Eigenheim-Segment. Der Rest entstand in Gewerbebauten oder durch Umnutzung vorhandener Gebäude.Der Durchschnittswert der vergangenen 10 Jahre liegt bei jährlich 534 neuen Wohnungen. Die derzeit überdurchschnittliche Bautätigkeit entlastet damit perspektivisch den Wohnungsmarkt, wie die LBS Paderborn erklärt. In Ostwestfalen-Lippe betrug der Wert im vergangenen Jahr 2,9 Wohnungen pro 1.000 Einwohner.
Copyright © Neue Westfälische 2018, | © Patrick Menzel
Photo by Matthew Hamilton on Unsplash